Nein, es kommt definitiv von unter der Haube. Stell Dir vor, Du betreibst eine kleine Flex oder einen Handschleifer. So hat sich das angefühlt. Etwas billiges aus dem Baumarkt wohlgemerkt, was schlecht ausgewuchtet ist.
Beiträge von Gerd
-
-
Hallo
Und herzlich willkommen
Wenn es der wankel ist müsste ja das klein Wankelzeichen neben dem Tacho sichtbar sein.
Danke Dir. Und das ist genau meine Frage. Hat jemand schon einmal solche Vibrationen gehabt?
-
Das war eine Probefahrt. Da testet man natürlich alles einmal aus.
Das ist kein elektronisches Assistenzsystem gewesen. Entweder eine Eigenfrequenz von irgendwas in der Lenksäule oder eine von irgendwas in dieser Frequenz auf die Lenksäule übertragene Schwingung. Vielleicht der Wankelmotor? Da zielt meine Frage eigentlich hin.
-
Danke für die Belehrung! Leider hat das nichts mit dem von mir angefragten Problem zu tun. Den SpurHALTEassistent habe ich natürlich auch ausprobiert. Der meldet sich mit vielleicht 20 Hz. Die Vibration war deutlich höherfrequenter.
Der Händler weiß natürlich von nichts, weil er das Auto verkaufen will. Deshalb habe ich hier gefragt.
-
Nein, das hat mit dem Spurwechselassistent nichts zu tun. Es geschah auf gerader Strecke und war etwas mechanisches; sicher nichts (vom Hersteller) gewolltes.
-
Hallo zusammen,
ich bin neu in diesem Forum und plane nach 13 Jahren Prius Vollhybrid mir einen anderen Hybrid-Wagen mit einer etwas größeren Batterie zuzulegen. Dabei ist mit (natürlich) der MX-30-R-EV ins Auge gestochen.
Gesagt, getan, ich habe bei unserem lokalen Mazda-Händler eine Probefahrt vereinbart. Die Fahreigenschaften haben mich begeistert. Bei der Fahrt kamen alle Streckenprofile vor, von ebener Landstraße, Steigungen von leicht bis mittel, Gefälle ebenso, Autobahn und natürlich Stadtverkehr. Das Fahren mit dem Wagen hat richtig Spaß gemacht bis vielleicht auf den Umstand, dass bei 144km/h auf dem Tacho abgeregelt wurde. Da fühlt man sich auf der linken Spur leider nicht mehr so ganz wohl, zumal der Blick nach hinten etwas eingeschränkt ist. Aber egal, ich bin Stadtfahrer bzw. Überlandfahrer und Autobahntouren sind eher selten.
Was mir als nahezu einziges Detail negativ aufgefallen ist, waren gelegentliche starke Vibrationen im Lenkrad, die bis zu etwa 20s anhielten, entweder eine Resonanz oder eine übertragene Schwingung von der Antriebsseite. Die Frequenz schätze ich auf etwa 100-150 Hz. Ich habe einen Dremel (kleiner Handschleifer) mit dem ich das etwa nach Gefühl und Gedächtnis eingestellt habe. Und so ähnlich fühlte sich das dann auch an. Nachdem die Vibration beendet war, sie trat bei mir bei Bleifuß im Charge-Modus auf, hatte ich jedesmal ein Kribbeln in den Fingern, irgendwie pelzig. Das macht mir ein bißchen Sorge, da Hersteller bzw. Werkstätten sich mit der Ursachenfindung und Beseitigung von Vibrationen of schwer tun.
Meine Frage: Hat das auch schon jemand anders an seinem Wagen beobachet? Und wenn ja, konnte das irgendwie abgestellt bzw. behoben werden?