Bei mir haben sich nach ca. 2 Wochen und 700 km mit dem neuen Auto alle Vorurteile aufgelöst und ich bin froh, den R-EV gekauft zu haben.
1. Türen: ich betrachte das Auto als 2-Türer, die haben hinten auch keine Scheiben zum Öffnen und man kommt nur mit Verrenkung um die B-Säule auf die hinteren Sitze. Der MX30 hat keine B-Säule, dafür nach hinten öffenbare Seitenteile, das ist deutlich entspannter als beim reinen 2-Türer
2. Benzinverbrauch: Ich glaube, die Suggestion, dass der Wagen 680 km Reichweite angibt, verleitet (manchen Testfahrer) dazu, nach leergefahrener Batterie immer weiter mit Benzin zu fahren. Dann ergeben sich tatsächlich hohe Spritverbräuche. Im Alltag mit Kurz- bzw. Pendelstrecken und häufigem Nachladen an der Steckdose pendelt sich das vernünftig ein. Praxisbeispiele hierzu wurden im Forum ja schon mehrfach gebracht.
3. Geschwindigkeit max 140 km/h: Erst heute war ich wieder auf der BAB, Pendelstrecke 2-mal 15 km. Mit 120 km/h lässt sich wunderbar leben, und der Wankel (sofern im Einsatz) hat noch eine angenehme Geräuschkulisse.
4. PKW-Verkauf in Deutschland eingestellt: Ich habe das Auto sehr günstig gekauft und werde es behalten, es gibt keinen gleichwertigen Ersatz. Mein Ro80 ist schon 53 Jahre alt geworden, der MX30 R-EV schafft das auch ;))
 
		