Beiträge von gpk
-
-
PXL_20240608_144809956.jpgIch habe nun die Ablage unter den Kofferraumboden gelegt, nachdem ich den Styropor-Klotz darunter entfernt habe. Unter der Ablage habe ich noch Dinge untergebracht, die ich nicht so oft brauche, wie Abschleppseil, Warnwesten und das Ladekabel, damit die Ablage als zusätzlicher Stauraum genutzt werden kann. So reduziert man den ohnehin schon kleinen Kofferraum nicht und hat noch zusätzlichen Platz...
Coole Idee, muss ich mal überlegen, ob das was für mich wäre...
-
Meine Empfehlung ist hier die youtube-Seite von Mazda Schuster aus Ansbach: https://www.youtube.com/@MazdaAnsbach/videos
Dort findest du viele Tipps und Tricks zu deinem Auto.
Das stimmt, die sind echt toll. Aber zB habe ich nirgends gelesen oder gesehen, was mir bei der Geschwindigkeitsanzeige erst nach Wochen aufgefallen ist, dass sich bei Überschreitung der erlaubten Geschwindigkeit die Farbe der Anzeige der Überschreitung ins rot verfärbt.
Klar, ist nur ein kleines Detail, aber so mache ich gerade meine Entdeckungen.
-
Hallo zusammen,
dann will ich auch mal, lese hier schon seit ein paar Wochen als Gast mit um mich etwas zu informieren. Nachdem mein jetziges E-Auto demnächst zum Leasinggeber zurück geht war ich auf der Suche nach Ersatz, ein (subjektiv zu teures) Leasing sollte es nicht mehr werden (aktuell zahle ich 90 € p. Monat, das gibts so aber nicht mehr) . Also ein Gebrauchter der entsprechend lange gefahren wird.
Heute war ich jetzt beim Händler und habe nach Besichtigung den Kaufvertrag für einen jungen Vorführer unterschrieben. Es ist ein Advantage in der Farbe Multitone Soul Red Chrystal, denke so in 10-14 Tagen kann ich Ihn abholen, freue mich schon sehr auf Ihn.
Die WLTP-Reichweichte wird kein Problem sein, er hat etwas mehr als mein jetziger, habe aber auch Wallbox & PV-Anlage hier.
Überzeugt haben mich u.a. die 6 Jahre Werksgarantie, das Händlerkonzept (lokale Händler in geringer Entfernung !) - und die Verarbeitung und Ausstattung scheint auch gut bei dem Preis. Wird mein erster Mazda!
Ciao, ich gehe jetzt mal weiter stöbern hier!Hallo, bin ja auch erst kurz dabei und entdecke jeden Tag irgendein neues Detail. Das hatte ich so nur bei meinem BMW 120D und macht richtig (Entdecker-)Freude.
Vielleicht ließen sich solche Entdeckungen mal austauschen? Macht jedenfalls mehr Sinn als dauernd nur das zu schreiben, was einen am Fahrzeug nervt (siehe andere Themenbeiträge)
-
Bei mir ist es bis jetzt kein Wechsel. Wir haben immer wieder bis zu drei Fahrzeuge gehabt (Kinder, 2 Berufsfahrer), jetzt 2 Wohnsitze.
Historie ohne Jahreszahlen, was etwas schwierig wäre:
Ford Fairlane 500 - "unser Erster" V8-Zylinder Bj 1969 - 6 Wochen stolzer Besitzer in den USA gewesen - Traumauto damals
Audi 80 ging so
VW Passat Unfallauto, furchtbare Schrottkiste
Renault R12 unser "Panzer" vom Gewicht her. Irgendwann krachte die Achse
Renault R11 Kleines liebes Familienauto
Renault R19 erster Diesel - erstes neu gekauftes Auto, großer Reinfall
Renault Espace das Familienauto - traumhaft
Renault Twingo schnuckelig in pink!
Renault Clio das Lasttier - auch für Führerscheinanfänger geeignet
Renault Laguna
Opel Tigra Cabriolet - mal ein ganz anderes Erlebnis, aber ein bisschen leistungsschwach
BMW 120D best ever Auto
VW Caddy das Gegenteil - lahm laut teuer
Aktuell
Renault Zoe 2017-heute erstes Elektroerlebnis, immer noch gern gefahren
Renault Scenic 2018-heute fährt, 2. Neuwagen
Mazda MX-30 10-2024- bewusste Entscheidung, BMW hat leider nichts vergleichbares bezahlbares (I3 ist nichts)
Tendenz: wir bleiben bei Elektrischem Antrieb
-
Ende August bin ich mit unserem MX 30 von Hildesheim nach Gelsenkirchen Veltins Arena (Rammstein Konzert) gefahren. Auf der BAB 2 hat jede Raststätte Ladesäulen. Ich konnte überall sofort laden.In Gelsenkirchen konnte ich den MX 30 an der Veltins Arena beim EVU Gelsenwasser laden und Parken ohne Blockiergebühr. Auf der Rückfahrt erster Ladestopp habe ich gedacht ich stehe im Ladesäulen Wald.Mehr Schnelllader als Zapfsäulen. Kein Ladestop hat mehr als 25min gedauert. Auf der Rückfahrt insgesammt 3 mal Nachgeladen und morgens 5 Uhr war ich wieder zu Hause. Mittels ENBW App vorher nachgeschaut wo ich in Gelsenkirchen laden kann. Auf der BAB sind alle Schnelllader mittlerweile ausgeschildert.
Alles in allem eine recht Entspannte 600 km lange Tagestour. Einziger Kritikpunkt die Preise für die Ladekosten sind zu hoch für Leute die ständig auf Schnelllade Säulen angewiesen sind. Obwohl der Spritpreis auf einer Raststätte ist ja gerade auch nicht der Schnapper.😉
So einen Bericht finde ich super. Traue mich noch nicht an größere Strecken. Aber bis zu 300 km sollten machbar sein mit entsprechenden Stopps. Welche Apps findet ihr für Ladesäulenplanung empfehlenswert?
-
Nun, auch ich habe die EWE Go Ladeapp und Ladekarte.
Bisher zweimal ausprobiert und läuft recht gut.
Vorteil, der McRipp und das FischMac und die Pommes
Denn diese Ladesäulen stehen immer bei McDonald’s
Und einen McDonald’s gibt’s überall
Habe ebenso neben EnBW+ noch EWE Go Ladekarte und App. Karte funktioniert super. Die App muss ich erst probieren. Bei mir war es kein McD, aber ne gute Aral-Pulse-Station. Außerdem habe ich noch Maingau - gefällt mir ganz gut. Aber mit Photovoltaik komme ich bisher kaum an Säulen - muss also mal größere Strecken ausprobieren...
Welche Apps nutzt ihr für die Ladeplanung? Oder fahrt ihr einfach drauf los (und sucht nach McD)?
-
Ich fand den MX-30 für meine Stadt-Pendelei, ständig Kinder-Taxi spielen so gut, dass ich mir für die Langstrecke einfach ein zweites Auto gegönnt habe.
Für MICH best of both worlds. In der Stadt, leise, immer beim Warten auf die Kinder Strom dabei (Klima, USB Geräte laden). Und auf der Langstrecke keine Wartezeit dank Diesel.
Ab und an verleihe ich ein Auto in der Familie. Passt für mich.
So mache ich das vorerst, besonders jetzt im Winter, auch. Habe auf dem MX-30 Allwetterreifen (natürlich mit Schneesymbol) neu drauf. Daneben einen Benziner (mit Anhängerkupplung) für Transporte und längere Strecken sowie montierten Winterreifen, wenn es mal arg winterlich wird (ich muss dienstlich 250 Höhenmeter fahren in anfangendes Mittelgebirge).
Ob es dabei bleibt, beide zu behalten, kann ich noch nicht abschätzen.
-
Zitat
Ich bin sie alle die letzten Monate probegefahren. Auch ID3, i3, Tesla 3, Opel Mokka und Corsa, Hyundai Kona und das Effizienzwunder Hyundai Ioniq. Manche Enttäuschung war dabei (für mich als ehemaligen BMW-Fahrer der I3), wie vermutet der ID3. Die Stellantis-Fahrzeuge waren ok, gefielen ganz gut, aber es fehlte was. Der Tesla ist gewöhnungsbedürftig. Der Nissan wäre was, wenn er nicht Chademo hätte. Es hätte der Ioniq werden können. Ebenbürtig war ein MG4, der es beinahe wurde (wenn nicht die China-Herkunft wäre). Letztlich wurde es der MX-30, weil er diesen Wow-Effekt erzeugte. Und das Fahren macht Spaß. Gut, ich bin noch die alte Zoe (9 Jahre alt) von Renault gewöhnt, da macht die Reichweite auch nicht viel her. Aber das Fahren hier macht Spaß. Natürlich müssen wir uns noch weiter aneinander gewöhnen. Für mich auch entscheidend war der Geldbetrag. Was man hier für sein Geld bekommt, ist schon enorm. Und ringsum kenne ich zufriedene Mazda-Fahrer.
Ach ja: ein Renault könnte es auch sein, aber nach 9 Renaults hatte ich mal Lust auf was anderes ...
-
Und wo hast du genau die Säckchen angebracht? Ein Bild wäre hilfreich!