Beiträge von midijoe

    Also wird die 12 V Batterie geladen nach 2x drücken. Bremspedal betätigt oder nicht.

    Wieder etwas gelernt!! ;)

    Leider doch nicht!

    Ich hatte jetzt eine Gelegenheit die Situation zu messen. Es zeigte sich, dass die 12 V Batterie nicht geladen wird. Also sollte man bei der 220 V-Nutzung in den sauren Apfel beissen und währendessen auf READY bleiben.


    mg760:

    Ebenso ist das wieder ein Beispiel, das auch entsprechende KI-Aussagen mit Vorsicht zu geniessen sind.

    Es geht mir ja darum gerade nicht den Ready-Modus zu verwenden, wenn ich nur die 220V Steckdose nutzen möchte. Nach meinem Verständnis soll zwar das Hochvoltsystem gestartet sein bei zwei Drücken kurz nacheinander auf 'Start' ohne Bremspedal aber nicht die zum Fahren benötigten Steuergeräte, die signifikante Strommengen benötigen. Es ist ja klar, dass die 12 V Batterie nur aus dem HV-System geladen wird. Meine Frage zielt eben darauf ob diese auch purer Nutzung der 220 V Dose im Kofferraum belastet oder geladen wird.

    Mein R-EV hatte ein ähnliches Problem bei den ersten Kilometern nach der Auslieferung. Beim Einschalten des Charge-Modus nach dem ersten Tanken startete der Wankel nicht und das EV-System ging auf Störung ("...keine Ladung möglich..." o.ä.). mit dem RestStrom erreichte ich im EV-Modus noch die Händlerwerkstatt. Die stellte fest, das der Wankel im Öl abgesoffen war (ein im Werk bekanntes Problem). Angeblich wurde vor der Auslieferung an den Kunden versäumt, den Wankel 10 min laufen zu lassen! Seit dem Wechsel der Zündkerzen läuft aber wieder normal.


    Gruß Joachim

    Die 12 Volt Batterie wird geladen sobald das Auto auf "Ready on" ist. Also sozusagen die "Zündung" an ist. Die Ladeleistung müsste man mal mit ner Stromzange messen.


    Die Probleme hatte damals der User Sanno. Die Werkstatt hatte damals den aktiven Subwoofer unter Verdacht und nach dem Ausbau war afaik nichts mehr.

    Mein R-EV hat das Bose-Soundsystem. Es ist offenbar immer eingeschaltet. Als Wenigfahrer lade ich ab und zu die 12-V Batterie für einige Minuten im Ready-On-Modus. Beim Beginn der Prozedure habe ich mit einer Stromzange in die Batterie hinein 8 Ampere gemessen.

    Kann mir jemand sagen, wo man die tatsächliche Wankellaufzeit ablesen kann?

    Für das erste Ölnachfüllen interessiert mich, ob man sich nur nach den Ölpeilstab richten sollte oder man auf die Öl-Warnanzeige warten kann?