Die Räder gingen sind nicht mehr verfügbar.
Sehr netter Kontakt und danke an den Käufer.
Die Räder gingen sind nicht mehr verfügbar.
Sehr netter Kontakt und danke an den Käufer.
Hallo Noereg,
ich wohne 51688 Wipperfürth.
Sorry du hast Recht.
AEZ Montreal schwarz glänzend frontpoliert.
Ich habe lange überlegt ob ich überhaupt die Alufelgen wechseln soll.
Zur Auslieferung, hatte ich Allwetterreifen aufziehen lassen.
So, es hat doch etwas länger gebraucht.
Jetzt sind die neuen Schuhe aber montiert 😁.
19“ mit 235/45 Continental AllSeasonContact 2.
Falls jemand Interesse an den Orginal Rädern mit Continental AllSeasonContact 2 hat, ich setze die Räder in Biete Bereich und Kleinanzeigen ein.
18 Zoll 7“ 5x 114,3 45ET
215/55 95T Allwetterreifen ContinentalAllSeasonContact 2.
Alle Felgen sind Außen und das Innenbett Keramik versiegelt.
Eine Felge hatte einen Bordstein Kontakt. (siehe Fotos)
Laufleistung: ca. 7500 km
DOT-Nummer / Produktiondatum : 20/2024
Tiefe Vorderreifenprofil: ca. 6,5mm (siehe Fotos)
Tiefe Hinterreifenprofil: ca. 7mm (siehe Fotos)
Bei Fragen bitte gerne melden.
VB 650€
Verhandlungen gegenüber stehe ich Offen.
Hallo zusammen,
Beim R-EV geht es erst bei den Wechsel zu der letzten Serie.
Davor beim R-EB nur mit USB - Kabel oder Wireless CarPlay Adapter.
Als erstes zu deiner eigentlichen Frage. Wir fahren im Monat ca. 800-1200 km unterschiedlich auf die Tage verteilt. Fahrten pro Tag sind zwischen 5km und auch mal 250km. Plus längere Urlaubsfahrten.
Welcher Antrieb sinnvoller bzw. ausreichend ist, muss jeder selbst entscheiden. Genauso wie die Frage, kann es ein Kleinwagen, eine Mittelklasse oder …. sein. Wenn man doch eigentlich die meisten Zeit vielleicht alleine im Auto sitzt.
Ja, du hast rein Reichweiten bezogen in den meisten Fällen recht.
Auch zu den Kosten und die anderen Dingen die du genannt hast, gebe ich dir recht.
Es gibt, wie oft oder fast immer ein Aber im Leben.
Ich glaube das wir nach 4 Jahre Fiat 500e, schon sagen können, dass das sehr individuell ist. Auch wenn es hauptsächlich Kurzstrecke sind und daher ein BEV mit kleinen Akku sogar reichen würde, wird es immer für beiden Seiten nachvollziehbare Argumente geben.
Die einen werden sagen, es ist doch kein Problem bei seltenen längeren Strecken auch mal vorausschauend die Fahrten und Ladezeiten zu planen.
Die anderen wollen einfach nicht darüber nachdenken ob der Akku fast leer ist und einfach wenn es mal notwendig ist, an die Tankstelle fahren.
Wir gehören zu den der Zweiten Kategorie und sind bereit die höheren Betriebskosten zu tragen. Ohne dabei speziell die Probleme des Wankelmotor gehen einen Ottomotor zu vergleichen.
Nur am Rande. Der Fiat hat nach 3 1/2 Jahren eine neue Ladeeinheit benötigt. Kosten knapp 8500€. Sicher oder hoffentlich nicht die Regel. Aber egal ob Verbrenner oder Elektro. Beides kann sehr teuer werden.
Grüße Georg